Unsere Trainingszeiten

Montags: Spürhundesport ab 17 Uhr (mit Warteliste)

Donnerstags: Rally Obedience Klasse B und 1 ab  15 Uhr

Samstags:
11 Uhr - 12 Uhr               Hoopers (mit Warteliste)
12 Uhr - 13 Uhr              Hoopers (mit Warteliste)
13 Uhr - 14 Uhr              Hoopers (mit Warteliste)
13:15 Uhr - 14 Uhr        Alltagstraining
14 Uhr - 15 Uhr              Rally Obedience Einsteiger (Klasse B und 1)
15:15 Uhr - 16:15 Uhr   Rally Obedience Fortgeschrittene (Klasse 2 und 3)

Regelmäßig, aber nicht wöchentlich: Training zur Vorbereitung auf eine Leistungsprüfung

Sonntags: 

  • Welpentraining nach Absprache
  • 1x monatlich ab 10 Uhr Tricksen


Wir bitten interessierte Teams um eine Anmeldung vor der ersten Teilnahme an einem unserer Angebote.

In unserer Ortsgruppe sind viele Teams, die gerne und viel Turniere und Prüfungen besuchen. Bei uns darf selbstverständlich auch trainieren, wer keine Ambitionen in Richtung Prüfung hat und nur für sich selbst trainieren möchte. Wenn jedoch eine Prüfungsvorbereitung gewünscht ist, bieten wir gerne fachkundig und ausführlich unser Know-How an.

Unsere Trainerinnen und Trainer

Dani

Ansprechpartnerin für Rally Obedience
Kontakt: 04638 8162

  • seit 2006 Übungswart 
  • seit 2009 Leistungsrichterin 
  • seit 2013 Trainerin Rally Obedience 
  • seit 2014 Wertungsrichterin Rally Obedience 
  • seit 2015 Ausbilderin zum VDH-Hundeführerschein 
  • seit 2023 Trainerin Hoopers 
  • seit 2023 Wertungsrichterin FCI-Klasse im Rally Obedience 

Finja

Ansprechpartner:in für Rally Obedience und Hoopers
Kontakt: 04621 5301977


  • seit 2013 Prüfungsleitung für RO-Turniere
  • seit 2017 Trainer:in Rally Obedience
  • seit 2022 Wertungsrichter:in Rally Obedience
  • seit 2023 Trainer:in Hoopers 

Jule

Ansprechpartnerin für Spürhundesport und Trickgruppe
Kontakt: [email protected]

  • seit 2022 Prüfungsleitung Rally Obedience 
  • seit 2023 Trainerin Rally Obedience 
  • Traineranwärterin Hoopers
  • Traineranwärterin Spürhundesport
  • Mehrere Kurse in Bodenarbeit, Cavalletti- und Podesttraining 

Loana

Ansprechpartnerin für Alltagstraining
Kontakt: 04609 5151

 

  • Übungswart: Alltagstraining, Leinenführigkeit, Teambildung, Unterordnung, Grundgehorsam 
  • Jahrelange Erfahrung mit eigenem Hund,  Prüfungen und regelmäßige Weiterbildung im VDP 
  • Inhaberin des Hundeführerscheins 

Lothar

Ansprechpartner für LP-Training
Kontakt: 0172 6650654

  • seit 1963 im Hundesport aktiv, zunächst im DVG
  • seit 1976 Leistungsrichter
  • Erfolgreiche Teilnahme an diversen Leistungsprüfungen und Begleithundeprüfungen
  • Zuchtwart und Zuchtrichter
  • Eigene Zucht (schwarze Kleinpudel): Best of Black Winner (FCI)

Mareike

Ansprechpartnerin für Welpentraining
Kontakt: 04609 5113 ab 18 Uhr

  • seit 2006 Ringsekretärin bei CAC und CACIB Ausstellungen für Pudel
  • 2015 Sonderleiterschulung in Neumünster
  • seit 2015 Sonderleitung der Pudel anlässlich CACIB Ausstellungen, uA Bremen, Rostock, Neumünster
  • seit 2016 Prüfungsleitung bei Leistungsprüfungen 
  • 2019 Zuchtschauleitung der Freilandausstellung der Gruppe Schleswig-Flensburg
  • 2023: Sachkundenachweis für Leistungssport
  • seit 2008 erfolgreiche Teilnahme an Leistungsprüfungen und Rally Obedience Turnieren

Patricia

Kontakt: 0172 6650654

  • 1996: Trainerschein Agility und Übungswart für Leistungssport
  • 2014: Trainerschein Rally Obedience 
  • Erfolgreiche Teilnahme an Leistungsprüfungen, Agility- und Rally Obedience Turnieren

Saskia

Ansprechpartnerin für Rally Obedience (donnerstags)
Kontakt: [email protected]


  • seit 2023 Übungsleiter Rally Obedience
  • seit 2013: Turnierteilnahme bis inkl. Klasse 2 mit zwei Hunden erfolgreich gelaufen, 2x RO-Bundessieger VDP in Klasse 2, RO-Prüfungsleitung seit 2022
  • 3 Hunde selbst im RO ausgebildet, seit 2010 drei Hunde vom Welpenalter an erzogen und ausgebildet 
  • aktiv in anderen Sportarten: seit 2023 Hoopers und seit 2024 Spürhundesport
  • schon immer großes Interesse an Hundepsychologie und -verhalten

Gemeinsam stark!

Alle unsere Trainer*innen bilden sich regelmäßig im Rahmen der Sportweiterbildung des VDP und darüber hinaus fort. Ein regelmäßiger Austausch sichert ein individuelles Training für alle teilnehmenden Teams.

Unseren Vorstand sowie ein Kontaktformular für allgemeine Anfragen findet ihr unter Kontakt.

Eindrücke